In der Zeit vom 07.07.-15.08.2025 finden die Ferienspiele der Gemeinde Wöllstadt statt. Hierfür werden noch Helfer gesucht...
KiTa Abenteuerland-Förderung
Allgemeine Informationen zum Thema Vorschulerziehung Vorschularbeit
Definition Vorschulalter:
Mit Vorschulalter wird die Zeit von der Geburt bis zum Schuleintritt bezeichnet.
Wie bereitet der Kindergarten auf den Schulanfang vor?
Die meisten Kinder freuen sich auf die Schule, weil sie lernen und handeln wollen, Fragen haben, neugierig sind und Familie und Kindergarten sie positiv auf dieses Ereignis hin vorbereiten. Sie wollen nur zu den "Großen" gehören. Der Kindergarten unterstützt dabei die Erziehung der Familie, schafft im Spiel Möglichkeiten zur Entfaltung der kognitiven, motorischen und emotionalen Fähigkeiten und fördert das soziale Miteinander. Die grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten wie z.B. Ausdauer, Konzentration, Merkfähigkeit, Grob- und Feinmotorik, Sprachförderung werden innerhalb des Gruppenbetriebes im Laufe des Jahres anhand von Aktivitäten gemäß Rahmenplänen gefördert.
Wir wollen durch unsere intensive einjährige Vorbereitung - die sogenannte Vorschulerziehung - den Übergang Kindergarten - Schuleintritt für "unsere Kinder" erleichtern.
Ziele unserer Vorschularbeit:
- Die Kinder zu befähigen, gestellte Aufgaben zu durchdenken und diese selbstständig innerhalb der Gemeinschaft durchzuführen
- Über einen längeren Zeitraum hinweg stillsitzen, zuhören oder auch spielen zu können
- Sich in einer Gruppe einfügen und auch behaupten können
- Sich mit einer Sache über einen längeren Zeitraum zu beschäftigen
- Sich sprachlich verständlich ausdrücken, Vorstellungen, Ideen und Wünsche artikulieren können
- Die feinmotorischen Bewegungen der Hand beim Umgang mit Schreibgeräten zu üben
- Ein reges Lerninteresse und Interessierbarkeit für weit gefächerte Themen zu wecken und somit die Ausdauer und Konzentration fördern.
Darüber hinaus bemühen wir uns das Thema "Schule" selbst zum Inhalt zu machen, indem wir z. B. mit den Kindern eine Schulstunde besuchen, mit den Kindern über ihre Erwartungen an die Schule sprechen und ihnen die Möglichkeit geben, ihre Gefühle in Bezug auf die Schule zu äußern und zu bearbeiten. Wir bemühen uns, dass die Kindergartenkinder Schulkinder, Lehrerinnen, Lehrer und die Schule schon vorab kennenlernen, sodass der Übergang vom Kindergarten zur Schule am wenigsten als Bruch erlebt wird.
Zusätzliche Förderangebote in unserer Einrichtung Musikalische Früherziehung
Die Musikschule in Friedberg ist mit ihrem Angebot der musikalischen Früherziehung seit vielen Jahren in unserer Einrichtung tätig. Sie ist konzipiert für Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren. Das wichtigste Ziel einer frühen musikalischen Erziehung ist das Vermitteln von Freude und Vertrauen in den eigenen Zugang zur Musik. Dazu ist das Vorschulalter ein bedeutender Lebensabschnitt um die Entwicklung des musikalischen Gehörs und der musikalischen Interessen besonders anzuregen. Jeder Kurs in der musikalischen Früherziehung umfasst 8 - 12 Kinder. Die wöchentliche Unterrichtszeit beträgt 45 Minuten. Der gesamte Kurs MFE dauert 2 x 12 Monate.
Vorlaufkurse zur Sprachförderung von Kindern im Vorschulalter ohne ausreichende Deutschkenntnisse
3 x wöchentlich 45 Minuten finden Sprachförderkurse in unserer Einrichtung statt. Das Sprachförderprogramm ist als zusätzliches Integrationsangebot zu betrachten, das die gezielte Deutschförderung insbesondere von Kindern aus Zuwandererfamilien zum Inhalt hat.
Würzburger Sprachtraining für unsere Vorschulkinder
"HÖREN, LAUSCHEN, LERNEN", ein Sprachtraining zur Förderung der sprachlichen Bewusstheit wird 3 x wöchentlich in Kleingruppen mit unseren Vorschulkindern durchgeführt. Die Spiele befassen sich mit 6 verschiedenen Bereichen, die inhaltlich aufeinander aufbauen.
- Lauschspiele
- Reime
- Sätze & Wörter
- Silben
- Anlaute
- Phoneme